Ästhetik des Kreislaufs
Erdfarben, milde Grüntöne und sandige Nuancen unterstützen natürliche Materialien. Kalk- und Lehmfarben wirken mineralisch, Pflanzenfarben schimmern sanft. Texturen wie geöltes Holz, gewebte Jute und gepresste Myzeloberflächen erzählen Geschichten. Teilen Sie Ihre Palette, und wir zeigen passende Materialkombinationen.
Ästhetik des Kreislaufs
Schrauben, Stecksysteme und Keilverbindungen halten Bauteile sicher und lassen sich später zerstörungsfrei lösen. So bleiben biologische Materialien sortenrein und kompostierbar. Vermeiden Sie vollflächige Verklebungen, markieren Sie Bauteile, dokumentieren Sie Montageschritte. Welche Verbindung hat sich bei Ihnen bewährt?
Ästhetik des Kreislaufs
Planen Sie Zuschnitte digital, nutzen Sie Verschnitt als Akustikfliesen, Wandreliefs oder Untersetzer. Verpackungen aus Myzel werden zu Lampenschirmen, Jutereste zu Griffschlaufen. In einem Projekt verwandelten wir Korkreste in ein Mosaikboard. Probieren Sie es aus und schicken Sie uns Fotos Ihrer Upcycling-Ideen.